Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2021-09-24T14:04:14Z
dc.date.available2021-09-24T14:04:14Z
dc.identifier.urihttps://fif.hebis.de/xmlui/handle/123456789/1640
dc.description.abstract"Die ""Deutsche Terminörse"" (DTB) wurde 1998 mit der ""Schweizerischen Terminbörse"" (SOFFEX) zur Eurex zusammengeschlossen. Die DTB war der Derivatemarkt der Gruppe Deutsche Börse mit Sitz in Frankfurt a.M.. Börse für Options- und Termingeschäfte auf deutsche Aktien, Indizes usw. Gegenüber den zuvor an den deutschen Börsen betriebenen, veralteten Aktienoptionshandel bot die Deutsche Terminbörse den Marktteilnehmern einige erhebliche Vorteile wie z.B. hohe Markttransparenz durch Angabe und Abfrage von Angebot und Nachfrage sowie des handelbaren Volumens auf dem Händlerbildschirm (elektronisches Handelssystems), hohe Marktliquidität durch Market-Maker-Prinzip, marktgerechte Preise im Verhältnis zum Kurs des Basiswertes durch fortwährende Abschöpfungsmöglichkeit (Arbitrage) von Preisdifferenzen während der Handelszeit, etc.."
dc.rightsAttribution-ShareAlike 4.0 International
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
dc.titleDTB
dc.typeResearch Data
dc.identifier.urlhttps://boerse.ard.de/boersenwissen/boersenlexikon/deutsche-terminboerse-dtb-100.html


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrößeFormatAnzeige

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Attribution-ShareAlike 4.0 International
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: Attribution-ShareAlike 4.0 International